Submitted by admin on 12 April, 2025 - 14:47
Im Rahmen der Fram2 Mission ist Rabea Rogge als Pilotin einer Crew Dragon Kapsel in den Weltraum geflogen. Es war die erste bemannte Weltraum-Mission in einer polaren Umlaufbahn. Die Kapsel hat die Erde vom 2. - 4. April 2025 insgesamt 55 Mal umkreist und ist danach sicher vor der kalifornischen Küste im Meer gelandet.
Für HB9ZZ ist dies ein ganz besonderes Ereignis, da Rabea vor fünf Jahren als Studentin an der ETH bei HB9ZZ den Amateurfunkkurs gemacht hat. Nachdem sie für die Crew ausgewählt wurde, hat Rabea den "Fram2 Ham" Amateurfunk-Wettbewerb initiiert. Während der Mission hat sie unter ihren Rufzeichen KD3AID resp. LB9NJ SSTV-Bilder aus dem Weltraum gesendet und die Aufgabe war, die Bilder zu empfangen und eine Reihe von Aufgaben im Zausammenhang mit diesen Bildern zu lösen.
Wir von HB9ZZ haben bei diesem Wettbewerb natürlich auch mitgemacht und in den Wochen vor dem Launch eine Satelliten-Empfangsstation mit automatischem Tracker, Kreuzyagi sowie Bandpass und LNA für den Downlink im 70cm Band aufgebaut. Damit konnten wir die Bilder von Rabea erfolgreich und in ausgezeichneter Qualität empfangen und haben dafür einen Fram2 Ham Award erhalten!
Herzliche Gratulation Rabea zum Weltraumflug und vielen Dank für den coolen Wettbewerb!
Submitted by HB9ENL on 21 February, 2025 - 18:00
Mit der BAKOM-Prüfung wurde heute der HB9ZZ-Funkkurs erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren den 18 erfolgreichen AbsolventInnen der BAKOM-Prüfung ganz herzlich und wünschen ihnen viel Spass mit dem neuen Hobby!
Submitted by admin on 18 February, 2025 - 16:46
Das Program für das Frühlingssemester 2025 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/de/frühlingssemester-2025.
Neben den monatlichen Höcks und der Teilnahme an Contests (Helvetia!) werden wir auch im neuen Semester auf eine SOTA-Wanderung gehen. Detail-Informationen werden jeweils über die Mailingliste verschickt.
In diesem Semester gibt es auch ein besonderes Highlight: Bei der angekündigten FRAM2 Weltraummission wird die D-ITET Alumna und HB9ZZ Funkkurs-Teilnehmerin Rabea Rogge (LB9NJ / KD3AID) als Mission Specialist mitfliegen und aus dem Orbit SSTV-Bilder senden. Wir werden an der Fram2Ham Competition teilnehmen und versuchen diese Bilder zu empfangen!
Viel Spass und guten Semesterstart!
Submitted by HB9ENL on 29 November, 2024 - 21:30
Zum Portabeltag 2024 trafen sich ein Dutzend Amateurfunker von HB9ZZ und die Teilnehmer des Amateurfunkkurses auch dieses Jahr auf der Hardturm-Brache. Wir bauten verschiedene Antennen auf, darunter ein Dipol, ein Fuchskreis, eine Magnetic Loop und eine Langdraht-Antenne. Die Funkgeräte wurden diesmal alle mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben.
Zur Mittagszeit gab es selbstgemachte Pizza (ein grosses Dankeschön an Ana fürs Einheizen des Ofens!). Diese war beim nebligen und kalten, aber trockenen Wetter natürlich sehr willkommen. Am Nachmittag führten wir weitere Versuche mit WSPR und Morsen durch, um die Antennen zu vergleichen. Leider erschwerte ein parallel stattfindender RTTY-Wettbewerb den Betrieb mit WSPR, aber zum Abschluss konnten noch einige QSOs im SSB-Modus durchgeführt werden.
Gegen 14:30 Uhr endete der Anlass. Es war ein gelungener und lehrreicher Tag, der allen Beteiligten viel Spass gemacht hat.
Submitted by HB9ENL on 18 September, 2024 - 11:31
Das Program für das Herbstsemester 2024 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/herbstsemester-2024.
Neben den üblichen Höcks sind in den kommenden Monaten ein Portabeltag und die Teilnahme an Contests geplant. Detail-Informationen werden vor den Anlässen über die Mailingliste verschickt. Neben dem offiziellen Programm werden wir in diesem Semester auch unsere Satelliten-Projekte an speziellen Projekttagen weiter verfolgen. Diese Projekttage werden jeweils an den Höcks geplant.
Im Herbstsemester führen wir auch wiederum unseren Amateurfunkkurs für Studierende und weitere Interessenten durch.
Viel Spass und guten Semesterstart!
Submitted by Aldo on 8 July, 2024 - 13:52
Am Samstag den 6.Juli hat eine kleine Delegation von HB9ZZ die Möglichkeit genutzt, die Funkstation von HB9CA zu besichtigen. Die Antennenanlage sowie die weitgehend automatisierte Funkstation mit zwei parallelen Arbeitsplätzen beeindruckte die Besucher sehr. Besonders interessant und ein echtes Erlebnis war es auch, den Funkbetrieb an der Station selbst ausprobieren zu dürfen!
Submitted by HB9ENL on 10 June, 2024 - 08:53
Am 08. Juni hat der SOTA Ausflug von HB9ZZ auf den Pfannenstiel stattgefunden. Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir den Gipfel, wo wir bei einem Grillplatz den Funkbetrieb aufnahmen. Mit den Betriebsarten FM, SSB und CW haben wir Stationen in der Schweiz, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Griechenland erreicht. Da an diesem Wochenende der HB9SOTA-Bergaktivierungstag stattfand, waren trotz dem etwas unsicheren Wetter viele SOTA Stationen "on the air".
Submitted by HB9ENL on 23 February, 2024 - 19:22
Das Program für das Frühlingssemester 2024 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/de/frühlingssemester-2024.
Neben den üblichen Höcks und der Teilnahme an Contests werden wir wiederum auf eine SOTA-Wanderung gehen. Detail-Informationen werden wiederum jeweils über die Mailingliste verschickt.
Viel Spass und guten Semesterstart!
Submitted by HB9ENL on 29 September, 2023 - 19:09
Das Program für das Herbstsemester 2023 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/herbstsemester-2023.
Neben den üblichen Höcks sind in den kommenden Monaten ein Portabeltag und die Teilnahme an Contests geplant. Detail-Informationen werden wiederum jeweils über die Mailingliste verschickt.
Im Herbstsemester führen wir auch wiederum unseren Amateurfunkkurs für Studierende und weitere Interessenten durch.
Submitted by HB9ENL on 5 June, 2023 - 09:01
Am 27. 05. 2023 war es wieder Zeit für einen Portabeltag. Zu dritt (HB9EXR, HB9HDL, HB9GWR) fuhren wir um 9 Uhr via Dielsdorf nach Regensberg um von dort aus bei schönstem Wetter die Lägern zu besteigen.
Pages