Elf erfolgreiche Teilnehmer an der BAKOM-Prüfung!

Am vergangenen 22. Februar  haben nach dem Amateurfunk-Kurs im letzten Semester 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die BAKOM-Prüfung abgelegt. Mit grandiosem Erfolg und 100% Erfolgsquote!

Herzliche Gratulation den erfolgreichen Prüfungsabsolventen!

US-Lizenzprüfung am 6. Mai 2017

Am Samstag, 6. Mai 2017 besteht die Möglichkeit, die US-Lizenzprüfung abzulegen.

Alle weiteren Informationen gibt es auf https://us-lizenz-hb9.jimdo.com/prüfungen-termine/eth-zurich-hb9zz/

HB9ZZ endlich wieder QRV

Nachdem unser 3-Element Fritzel-Beam im Juli 2016 nach geschätzten 23 Jahren endgültig seinen Dienst versagte mussten wir dieses Wochenende unsere Hauptantenne ersetzen und sind jetzt endlich wieder QRV.

Amateurfunk-Kurs 2016 gestartet

Am Mittwoch, 28. September 2016 erfolgte der Start zu unserem Amateurfunk-Kurs. Die Kursleiter Marco, David (HB9EXR) und Stephan (HB9DDO) konnten 22 Teilnehmer begrüssen, die sich in den kommenden Monaten auf den Weg zur HB9-Prüfung machen.

Neben der Theorie soll auch die Praxis nicht zu kurz kommen und vom Bakom haben wir wiederum die Bewilligung erhalten, dass die Kursteilnehmer schon während des Kurses selber ans Mikrofon dürfen.

Portabel-Ausflug der Funkbude 2015

Am 31. Oktober haben wir unseren mittlerweile traditionellen jährlichen /P-Ausflug mit den Kursteilnehmern durchgeführt. Die Antenne mit dem Fiberglas-Mast stand schon nach kurzer Zeit auf der Hardturm-Brache. So konnten wir gleich loslegen und einige QSOs in SSB und CW nach Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland und Russland loggen. Für einige war es ihr allererstes QSO!

Under construction…

Nearly 4 years have passed since we remodeled HB9ZZ. At that time, in early 2011, we emptied the shack and painted the walls and the floor. The furniture was replaced by home-made shelves and a large table, mounted directly on the wall, with a shelf above the table. Over time, the desire for another arrangement of the equipment and a corresponding modification of the shelf emerged. In addition, other pressing topics (cabling, power supply) had been resolved only temporarily. Reason enough to take another go in 2015!

Ist Amateurfunk noch aktuell?

„Ist Amateurfunk in Zeiten des Internets denn noch aktuell?“ Diese Frage hört man oft, wenn man mit anderen über den Amateurfunk spricht. Tatsächlich mag es für Außenstehende oft ein skurriles Bild abgeben, wenn man konzentriert am Funkgerät sitzt und routiniert die vielen Knöpfe und Regler betätigt, um ein verrauschtes, kaum hörbares Signal eines anderen Funkers doch noch irgendwie verständlich zu machen.

Tags:

New Year's Dinner and regular Reunions in 2015

Did you ever want to get to know the folks at HB9ZZ? Here is your chance! Our reunions are now set according to a regular monthly schedule and fixed as follows:

  • Monday, January 19th 2015 18:30 New Year’s Dinner @Commihalle
  • Wednesday, February 18th 2015 18:30 @ETZ
  • Monday, March 16th 2015 18:30 @ETZ
  • Wednesday, April 15th 2015 18:30 @ETZ
  • Monday, May 18th 2015 18:30 @ETZ
  • Wednesday, June 17th 2015 18:30 @ETZ
  • Monday, July 20th 2015 18:30 @ETZ
  • Wednesday, August 19th 18:30 @ETZ

ISEE-3 Reboot Project - slides online

On November 26th 2014 around 60 people came to see Achim Vollhardt's exciting talk about the ISEE-3 Reboot Project. The Apéro was a great opportunity to further discuss the topic until the closing of the building. The guests consisted of radio amateurs, students and other people interested in the topic.

The slides are now online at http://hb9zz.ethz.ch/en/isee-3. Feel free to see the German page for a summary of the event.

Thank you Achim for the great talk!

Tags:

CQWW SSB 2014

48 Stunden am Stück funken? Die Funkbude nahm die Challenge an!

Kann man 48 Stunden am Stück funken? Die Funkbude findet: Als Team kein Problem! Am CQWW-Contest ist während dieser 48 Stunden auch genug los, um das Funken spannend zu halten und so wurde für den 25. und 26. Oktober ein Schichtenplan erstellt.

Pünktlich um 0.00 Uhr UTC am 25. Oktober starteten die beiden Davids mit einem Funkgespräch nach Italien in den CQWW-Contest. Bis zum ersten Schichtwechsel um 6.00 Uhr UTC waren schon über 150 Gespräche (QSOs) geloggt.

Pages

Subscribe to HB9ZZ RSS