Gespeichert von hb9fuu am 10 November, 2014 - 01:49
48 Stunden am Stück funken? Die Funkbude nahm die Challenge an!
Kann man 48 Stunden am Stück funken? Die Funkbude findet: Als Team kein Problem! Am CQWW-Contest ist während dieser 48 Stunden auch genug los, um das Funken spannend zu halten und so wurde für den 25. und 26. Oktober ein Schichtenplan erstellt.
Pünktlich um 0.00 Uhr UTC am 25. Oktober starteten die beiden Davids mit einem Funkgespräch nach Italien in den CQWW-Contest. Bis zum ersten Schichtwechsel um 6.00 Uhr UTC waren schon über 150 Gespräche (QSOs) geloggt.
Nach über zwei Jahren Wartezeit war es am Abend des 26. September 2014 endlich soweit.
Die Diamond X-7000 Tri-Band Antenne wurde auf dem Shack des HB9ZZ montiert und in Betrieb genommen.
Am 26. November füllte sich der kleine Vorlesungssaal HG D 3.2 gegen 19.15 Uhr. Vom ETH Studenten bis zum interessierten Funkamateur aus fast jeder Altersgruppe konnte vorgefunden werden. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollten dem Vortrag von Achim Vollhardt (Physiker an der UZH) über das ISEE-3/ICE Reboot Project beiwohnen.
Gespeichert von krammerd am 1 September, 2014 - 20:53
Die Anreise zur Ham Radio gestaltete sich relativ unkompliziert und mit 10 CHF bzw. 8 Euro recht preisgünstig (meinfernbus.de). Wir (HB9EVC, HB9FDQ, HB9EXR) fuhren am Samstag Morgen um 6 Uhr früh vom Sihlquai los und waren pünktlich in Friedrichshafen. Vom Stadtbahnhof, wo der Fernbus hält, fahren Busse im 15 Minuten-Takt zur Messe (Merke: Shuttlebus 17 ist gratis, mit Bus Nr. 5 kostet die Fahrt 2 Euro). Wir waren gut 15 Minuten vor Türöffnung vor Ort, und man musste für den Ticketkauf nicht einmal anstehen (soll allerdings am Freitag bei Eröffnung der Messe ganz anders gewesen sein).
Die neue Webseite basierend auf dem CMS Drupal nimmt langsam Form an. Es wurde ein Theme erstellt und die Mehrsprachigkeit ermöglicht, Bildergallerien sind jetzt auch verfügbar.
Dieser Beitrag ist zum Prüfen ob das Hochladen eines neuen Newsbeitrages mit einem Foto wirklich so einfach ist.