Submitted by HB9ENL on 29 September, 2023 - 19:09
Das Program für das Herbstsemester 2023 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/herbstsemester-2023.
Neben den üblichen Höcks sind in den kommenden Monaten ein Portabeltag und die Teilnahme an Contests geplant. Detail-Informationen werden wiederum jeweils über die Mailingliste verschickt.
Im Herbstsemester führen wir auch wiederum unseren Amateurfunkkurs für Studierende und weitere Interessenten durch.
Submitted by HB9ENL on 5 June, 2023 - 09:01
Am 27. 05. 2023 war es wieder Zeit für einen Portabeltag. Zu dritt (HB9EXR, HB9HDL, HB9GWR) fuhren wir um 9 Uhr via Dielsdorf nach Regensberg um von dort aus bei schönstem Wetter die Lägern zu besteigen.
Submitted by hb9exr on 27 April, 2023 - 22:10
Am Samstag 22. April 2023 fand der nanoVNA Workshop statt. Zehn Amateurfunker konnten dabei ihre nanoVNA-Geräte kennenlernen und nutzen. An sieben Stationen wurden verschiedene Messungen durchgeführt, wie z.B. Antennen- und Kabellängenmessungen sowie die Darstellung kapazitiver und induktiver Lasten auf dem Smith-Chart. Der Workshop dauerte von 10 bis 15 Uhr, aber die Zeit verging wie im Flug, da die Teilnehmer voll in das Thema vertieft waren. Vielen Dank an alle, welche diesen Event möglich machten!
Submitted by HB9ENL on 22 February, 2023 - 15:02
Unser Program für das Frühlingssemester 2023 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/frühlingssemester-2023.
Neben den üblichen Höcks sind in den kommenden Monaten auch monatliche Projekt-Meetings auf dem Programm, wo wir an verschiedenen Projekten arbeiten werden. Auch eine SOTA Wanderung und ein NanoVNA-Workshop sind geplant, und last but not least planen wir wiederum die Teilnahme an einigen Contests.
Detail-Informationen werden wie immer jeweils über die Mailingliste verschickt.
Viel Spass und guten Semesterstart!
Submitted by HB9ENL on 19 September, 2022 - 09:31
Pünktlich zum Semsterstart ist auch das Program von HB9ZZ für das Herbstsemester 2022 online: https://hb9zz.ethz.ch/en/herbstsemester-2022. Wir werden an Contests teilnehmen, einen Portabeltag durchführen und an den monatlichen Höcks den weiteren Aufbau unserer Station besprechen.
Natürlich gibt es auch dieses Semester wieder unseren beliebten Amateurfunk-Kurs, zum fünfzehnten Mal! Er wird am 6. Oktober starten. Das Kursprogramm und weitere Informationen stehen auf unserer Homepage: https://hb9zz.ethz.ch/de/programm-amateurfunk-kurs. Die Teilnahme ist vor Ort oder online via zoom möglich.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Semester!
Submitted by hb9exr on 2 June, 2022 - 08:41
Am 28.5. trafen wir uns um 9:00 Uhr in Dietikon. Zu viert machten wir uns mit der S17 und dem Bus auf nach Bellikon. Von dort liefen wir den Heitersberg hinauf und genossen die schöne Aussicht auf das Mittelland bevor der Weg zum Gipfel in den Wald führte.
Oben angekommen bauten wir die Alex-Loop auf und Crispin HB9GYI machte mit seinem KX2 einige Verbindungen. Sogar Summit-to-Summit QSOs waren dabei. Auf 40m war es deutlich schwieriger, aber dafür funktionierte es auf 20m umso besser.
Submitted by HB9ENL on 28 February, 2022 - 07:39
Das Program für das Frühlingssemester 2022 ist online: https://hb9zz.ethz.ch/frühlingssemester-2022.
Wir hoffen dass wieder Teilnahmen an Contests möglich sind. Ausserdem werden wir wieder einen Portabeltag sowie eine gemeinsame SOTA-Wanderung durchführen!
Detail-Informationen werden weiterhin jeweils über die Mailingliste verschickt.
Viel Spass und guten Semesterstart!
Submitted by HB9ENL on 8 November, 2021 - 10:16
Bei sonnigem aber kühlem Wetter fand am 6. November 2021 der HB9ZZ-Portabeltag statt. David HB9EXR und Joel vom Kursleitungsteam bereiteten den Tag vor und fast 20 Teilnehmende aus dem Kurs und von HB9ZZ trafen sich auf der Stadionbrache.
Submitted by HB9ENL on 20 September, 2021 - 07:45
Submitted by HB9ENL on 6 September, 2021 - 15:40
Am 4. September erwanderte eine Gruppe von fünf HB9ZZ-Mitgliedern bei schönstem Spätsommerwetter den SOTA-"Gipfel" Altberg (HB/ZH-015). Wir nahmen verschiedene Geräte mit, um sie im Portabelbetrieb zu testen. Besonders cool war auch, dass Jürg HB9BAB als sehr erfahrener SOTA-Aktivierer mit uns mitkam und wir von seiner reichen Erfahrung und von vielen Tipps und Tricks profitieren konnten. Sowohl auf 20m CW wie auch 2m FM kamen einige QSOs ins Log...
Pages